Brückenhaus e.V. - wir bauen Brücken!
Kinderferien-
programm
Einblicke in unser Handeln
Willi Kamphausen – 25 Jahre Erster Vorsitzender beim Verein „Brückenhaus“
Eigentlich sollte es 2020 eine richtige Jubiläumsfeier für alle beim Verein Brückenhaus e.V. geben, stattdessen trafen sich Vorstand und Team in einem virtuellen Treffen und mussten sich über den Bildschirm zuprosten, denn es gab drei Jubiläen zu feiern: Willi Kamphausen hat seit 25 Jahren den Vorsitz im ehrenamtlichen Vorstand inne und in dieser Zeit wegweisende...
mehr lesen...
Wir vergrößern unser Team
Für unsere Kooperationsschulen suchen wir insgesamt 4 neue Mitarbeiter*innen. Nähere Infos zu den Stellen findest Du unter Offene Stellen Wir freuen uns auf DICH!!!
mehr lesen...
Termine
Berufsinfomesse
Über 100 Auszubildende aus den Bereichen Technik, Handwerk, Logistik, Verwaltung, IT-Berufe, Gesundheit, Soziales, Verkauf, Handel und Gastgewerbe informieren bei der Messe über ihren Beruf.
Mädchenhandwerkstag
Zum bundesweiten Girls‘Day findet im Christlichen Jugenddorf (CJD) Hohenreisach der Kirchheimer Mädchenhandwerkstag statt.
Mädchentag im Bohnauhaus
Der Mädchentag im Bohnauhaus, Tannenbergstr. 91 ist ein Tag nur für Mädchen ab 9 Jahren. Das Programm bietet jedem Mädchen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichsten Bereichen auszuprobieren.
Spielefest im Lindorfer Weg
Das Spielmobil kommt zu einer Spieleaktion in den Lindorfer Weg.
Sommerfest im Dettinger Weg
Die Thomaskirche und das Team vom Pavillon feiern gemeinsam auf dem Rambouilletplatz.
Kinderferienprogramm
Das KiFePro auf dem Gelände des Schlossgymnasium.
Fest in der Charlottenstraße
Beim Sommerfest in der Charlottenstraße (Staatliche Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge) macht das Brückenhaus das Spielprogramm für die Kinder.
Weltkindertag
Auf dem Marktplatz in Kirchheim findet ein Spielefest zum Weltkindertag statt. Angeboten werden unterschiedlichste Spiel-und Bastelangebote für Kinder bis 12 Jahre.
Brückenhaus - das machen wir, dafür stehen wir.
Flexible Hilfe
Die Flexiblen Hilfen der Erziehungshilfestelle Kirchheim-Stadt werden in Ötlingen von einer Mitarbeiterin des Brückenhauses angeboten und richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren und deren Familien. Sie sollen diese in schwierigen Lebens- und Erziehungssituationen individuell, bedarfsgerecht, sozialraumbezogen und alltagsnah unterstützen und begleiten.
Mobile Jugendarbeit
Mobile Jugendarbeit sucht den Zugang zu Jugendlichen, die gesellschaftlich ausgegrenzt werden und Schwierigkeiten im Umgang mit Anderen oder sich selbst haben. Mobile Jugendarbeit spricht Jugendliche in ihrem Alltag und Lebensumfeld an und bietet Unterstützung für Einzelne und Gruppen.
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist Ansprech- Kooperationspartner für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und soziale Einrichtungen. Schulsozialarbeit setzt dort an, wo sich Kinder und Jugendliche täglich begegnen, nämlich in der Schule, und arbeitet an Problemlösungen noch bevor staatliche Jugendhilfe oder andere Sanktionsinstanzen eingreifen müssen. Schulsozialarbeit ist neutral und unabhängig und unterliegt der Schweigepflicht.