Brückenhaus e.V. - wir bauen Brücken!
Kinderferien-
programm
Einblicke in unser Handeln
Berufsinfomesse BIM am 16.02.2023
Dieses Jahr findet wieder die Berufsinfomesse BIM in der Stadthalle statt. Am 16.02.2023 bekommt ihr viele Infos über Ausbildungsberufe und weiterführende Schulen und könnt euch bei aktuellen Azubis über interessante Berufe informieren!
mehr lesen...
Kinderferienprogramm 2023
ANMELDUNGEN SIND AB 01. APRIL MÖGLICH Auch in diesem Jahr veranstaltet das Brückenhaus e.V. wieder ein Kinderferienprogramm. Es findet vom 28.07. – 05.08.2023 statt. Allerdings kann es dieses Jahr wegen Bauarbeiten nicht am Schloßgymnasium stattfinden. Wir sind schon in Gesprächen für andere Standorte, so dass wir sagen können, dass es auf jeden Fall stattfindet! Sobald...
mehr lesen...
SNEG Jahresbericht ist online!
Der Jahresbericht 2022 unseres SNEG ist fertig: hier könnt ihr alles nachlesen, was letztes Jahr im SNEG stattgefunden hat!
mehr lesen...
Brückenhaus - das machen wir, dafür stehen wir.
Flexible Hilfe
Die Flexiblen Hilfen der Erziehungshilfestelle Kirchheim-Stadt werden in Ötlingen von einer Mitarbeiterin des Brückenhauses angeboten und richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren und deren Familien. Sie sollen diese in schwierigen Lebens- und Erziehungssituationen individuell, bedarfsgerecht, sozialraumbezogen und alltagsnah unterstützen und begleiten.
Mobile Jugendarbeit
Mobile Jugendarbeit sucht den Zugang zu Jugendlichen, die gesellschaftlich ausgegrenzt werden und Schwierigkeiten im Umgang mit Anderen oder sich selbst haben. Mobile Jugendarbeit spricht Jugendliche in ihrem Alltag und Lebensumfeld an und bietet Unterstützung für Einzelne und Gruppen.
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist Ansprech- Kooperationspartner für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und soziale Einrichtungen. Schulsozialarbeit setzt dort an, wo sich Kinder und Jugendliche täglich begegnen, nämlich in der Schule, und arbeitet an Problemlösungen noch bevor staatliche Jugendhilfe oder andere Sanktionsinstanzen eingreifen müssen. Schulsozialarbeit ist neutral und unabhängig und unterliegt der Schweigepflicht.