Anmeldung zum KiFePro 2025
Liebe Eltern, die Anmeldeliste ist voll. Ab jetzt kommen Ihre Kinder auf die Warteliste. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Information zur Datenerhebung
Im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Kinderferienprogramm werden bei Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:
Im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Kinderferienprogramm werden bei Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:
- Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Brückenhaus e.V., Neue Weilheimer Str. 11, 73230 Kirchheim/Teck, Telefon 07021-43530, www.brueckenhaus.org, info@brueckenhaus.org
- Angaben zum Datenschutzbeauftragten: Maria Scheiding, Neue Weilheimer Str. 11, 73230 Kirchheim/Teck, datenschutzbeauftragte@brueckenhaus.org
- Angaben zur Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 102932, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung: Ihre Daten werden erhoben um die ordnungsgemäße Planung, Organisation und Durchführung des Ferienprogramms zu ermöglichen. Insbesondere werden die Daten dafür herangezogen, um die Anmeldung (Interessenbekundung) für das Ferienprogramm zu ermöglichen und letztlich auch dazu, Bestätigungsbriefe an Sie zu versenden oder um Sie bei Nachfragen zu kontaktieren.
Personenbezogene Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a DSGVO verarbeitet. Demzufolge ist eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erforderlich. Im Rahmen der Anmeldung zum Ferienprogramm geben Sie eine Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der oben aufgeführten Zwecke ab. Diese Einwilligung erfüllt die Erfordernisse des Art. 6 Abs. 1a DSGVO und kann jederzeit durch die betroffene Person oder dessen/deren Erziehungsberechtigten widerrufen werden (siehe Nr. 10). - Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an: die Mitarbeiter beim Kinderferienprogramm und an das Regierungspräsidium Stuttgart (nur Name, Geburtsdatum und Adresse) zur Abrechnung von Zuschüssen, um die ordnungsgemäße Planung und Durchführung des Ferienprogramms gewährleisten zu können.
- Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland: Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt.
- Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten: Name, Geburtsdatum und Adresse müssen für Prüfungen der Zuschüsse für 10 Jahre vorgehalten werden. Alle weiteren personenbezogenen Daten werden nach der Erhebung bis zum Abschluss des Ferienprogramms, längstens jedoch für die Dauer von einem Jahr gespeichert.
- Betroffenenrechte: Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Des Weiteren besteht ein Beschwerderecht beim Baden-Württembergischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (Kontaktdaten s. Punkt 3).
- Widerrufsrecht bei Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Verein Brückenhaus durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
- Pflicht zur Bereitstellung der Daten: Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben, wenn sie Ihr Kind am Kinderferienprogramm anmelden möchten. Der Verein Brückenhaus benötigt Ihre Daten, um eine Teilnahme am Kinderferienprogramm zu ermöglichen und die Durchführung der Veranstaltung organisieren zu können. Wenn Sie die hierfür erforderlichen Daten nicht angeben, kann eine Teilnahme am Kinderferienprogramm des Vereins Brückenhaus nicht ermöglicht werden.